WP-Cockpit Initiative für effiziente Wärmepumpen sucht 20 Testhaushalte

WP-Cockpit Initiative für effiziente Wärmepumpen

Ab Anfang 2022 steht die Schweizer WP-Cockpit App auch in Deutschland zur Verfügung. Für private Wärmepumpenbesitzer*innen ist die Nutzung der App bei manueller Eingabe der monatlichen Zählerstände kostenfrei. Für die automatische Erfassung der Zählwerte kann über einen zertifizierten Hersteller optional ein Metering-Set bezogen werden. 20 deutsche und österreichische Testhaushalte werden im Dezember 2021 für den Test der Monitoring-Sets in der Startphase gesucht.

Um einfach zu messen, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet wird der in der Schweiz bereits erfolgreich eingeführte WP-Cockpit der Energieagentur St. Gallen mit Hilfe des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Stiftung Energieeffizienz nun auch in Deutschland bereitgestellt.

Zur Einführung der WP-Cockpit App werden Testhaushalte gesucht, die derzeit Wärmepumpen installieren. Unter den Interessenten werden im Dezember 2021 zum Einbau in die laufenden Installation 20 kostenlose Engelmann Metering-Sets verlost. Interessenten können sich unter >info@stiftung-energieeffizienz.org< melden.

Unnötiger Stromverbrauch von Wärmepumpen erzeugt überhöhte Heizkosten und CO2-Emissionen. Um hier Abhilfe zu schaffen ermöglicht WP-Cockpit.de die einfache Kontrolle von Effizienz, Kosten und Emissionen. Zunächst für Neuanlagen steht die Web-App privaten Wärmepumpenbesitzer*innen kostenfrei zur Verfügung.

Für die Messung der Effizienz sind ein geeichter Strom- und Wärmemengenzähler notwendig. Von diesen können die monatlichen Zählerwerte ohne zusätzliche Hilfsmittel von Hand eingetragen werden. Für eine automatische Datenerfassung besteht zudem die Möglichkeit, über Fachbetriebe ein zertifiziertes Metering-Set der Engelmann Sensor GmbH ab ca. 500 EUR zu beziehen. Das Set beinhaltet mit Zählern und Gateway alle notwendigen Komponenten zur automatischen Messwerterfassung und Datenaufbereitung.

Die mit der App gewonnenen Daten werden auf der sustainable data platform Plattform zur Unterstützung eines optimalen Anlagenbetriebs und anonymisiert für Statistiken z.B. zur verbesserten Energieberatung bereitgestellt. Auf der gemeinwohlorientierten und spendenfinanzierten Plattform werden offene Werkzeuge wie die CO2-Avatar App entwickelt, um Bürger*innen und Kommunen beim Erreichen ihrer CO2-Reduktionspfade zur Klimaneutralität zu unterstützen.

Webseite zur WP-Cockpit: https://WP-Cockpit.de/
Webseite zur Web-App: https://hp-cockpit.org/hpc-app/
Webseite Metering-Set: https://www.engelmann.de/de/metering-set/